Unser Kindergarten
Der Gemeindekindergarten St. Urban wurde 1992 eröffnet und befindet sich im Zentrum des Ortes St.Urban.
Da Kinder von Natur aus neugierig sind, lernen sie beinahe wie von selbst.
Wir möchten ihnen eine Umgebung bieten, die sie dazu anregt und in der sie sich sicher und wohl fühlen.
Das Interesse am Kind und seinen Lernfortschritten liegt uns am Herzen.
Die Bewegung steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit, denn Kinder entdecken die Welt über das Tun, durch Bewegung.
Bewegungsmöglichkeiten im Alltag helfen den Kindern ihre Kräfte zu entfalten und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Wir freuen uns Ihre Kinder ein kleines Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.
Kindergartenleiterin
Tamara Thoma
Kontaktdaten:
Tel.Nr.: +43 42577 8311 40
Handy Nr.: +43 664 53 25 273
E-Mail: st-urban.kindergarten@ktn.gde.at
Standort: Dorfplatz 3, 9554 St.Urban

Das Team der Sonnengruppe
Tamara Thoma
Leitung / Gruppenführende Dipl. Kindergartenpädagogin
Zusatzausbildungen:
• Leiterinnenausbildung
• Montessori-Ausbildung
• Hortausbildung
Für mich steht das Wohl des Kindes im Vordergrund.
„Hilf mir, es selbst zu tun“- Mit diesem Grundgedanken möchte ich die Kinder zur Selbstständigkeit hinführen, so dass sich jeder in seiner Individualität bestmöglich entwickeln kann. Das Kind soll spielend und mit Freude lernen.
Auch eine offene und wohlwollende Kommunikation mit den Eltern ist für mich besonders wichtig.
So können wir einen „Wohlfühlraum“ für alle in unserem Kindergarten schaffen
Daniela Hassler
Kleinkinderzieherin - Sonnengruppe
„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“ – Henry Matisse
Die Möglichkeit zu haben, einen Beitrag an einem Ort zu leisten, an dem die Kinder ihre Stärken einbringen und sich entwickeln können, ist für mich etwas besonderes.
Die Arbeit mit Kindern ist jeden Tag vielseitig und abwechslungsreich.
Es freut mich verschiedene Kinder zu betreuen,
ihnen die Tränen zu trocknen,
ihnen auf Augenhöhe zu begegnen
und sie auf ihrem Weg ein Stück begleiten zu dürfen.
Das Team der Blumengruppe
Bianca Süßenbacher
Gruppenführende Kindergartenpädagogin - Blumengruppe
Zusatzausbildungen:
• Kleinstkindpädagogin
• Montessori – Ausbildung
• Motopädagoik – Ausbildung
• Leiterinnenausbildung
• Sonderkindergartenpädagogin
„Jedes Kind ist einzigartig"- nach diesem Motto möchte ich jedem Kind im Kindergarten einen sicheren Rahmen bieten, in dem es sich wohlfühlt und sich individuell in seinem eigenen Tempo entwickeln kann. Ein Kind soll sich und seine Umwelt auf spielerische Weise kennenlernen. Dies sollte auf möglichst vielfältige Art geschehen, sodass das Kind seine Stärken und Grenzen erkennen und akzeptieren lernt.
Mir persönlich ist es wichtig, dass jedes Kind so angenommen wird wie es ist und in der individuellen Entwicklung unterstützt und gefördert wird.
Bettina Pertl
Kleinkinderzieherin - Blumengruppe
Zusatzausbildungen:
- Montessori – Ausbildung
Im Umgang mit unseren Kindern achte ich darauf, sie wertungsfrei, liebevoll und offen zu begleiten. Das Stärken ihrer Eigenständigkeit sowie die spielerische Unterstützung ihrer Entwicklung ohne sie zu drängen, finde ich sehr wichtig. Durch die reflektierende Arbeit im Team wird ein spezifisches Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder zusätzlich erleichtert.
Kindergarten - Nachmittag
Birgit Sommeregger
Kleinkinderzieherin
Ich habe zwei erwachsene Kinder und bin stolze Oma eines Enkelsohnes.
Ich habe die Ausbildung „Bewegte Kids“ am IBB Klagenfurt abgeschlossen und ich bin mit den Kindern gerne im Turnsaal.
Unsere Kinder sind das wertvollste, das wir haben und sie brauchen Zeit, Raum, Geduld und viel Liebe zum Wachsen und Lernen.
Da wir nun vermehrt auch schon „die Kleinsten“ betreuen, ist es mir sehr wichtig mit den Kindern viel zu spielen, bei Bedarf zu trösten und einfach da zu sein.
Unsere Aktivitäten
Angebote:
- Musik Mobil (Christine Straner)
- Spielend Englisch lernen: (Brigitte Zingl)
- Sprachförderung + SOKI : Avs (Sandra Maier)
- Schikurs - Simonhöhe
Schwerpunkte:
- Montessori ("Hilf mir es selbst zu tun")
- Outdoorpädagogik- Waldtage , Aufenthalt in der Natur
- Gesunde Ernährung : Zertifizierter gesunder Kindergarten
- Bewegung: Hopsi Hopper , TigerKids - Projekt

Kindergartenbeiträge
halbtägig | € 113,50 | pro Monat/pro Kind |
ganztägig | € 151,40 | pro Monat/pro Kind |
unter 3 - halbtägig | € 156,80 | pro Monat/pro Kind |
Essensbeitrag | € 3,00 | pro Portion/pro Kind |
Unsere Bildergalerie
Afrikafest und Afrikaworkshop
Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten im Schuhkarton

Auch heuer nahmen wir mit unserem Kindergarten bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Dabei werden leere Schuhkartons mit einer Mischung aus neuen und selbstgebastelten Geschenken befüllt. Dies geht an Kinder, denen es nicht so gut geht wie uns (meist in Kinderkrankenhäuser).
Danke an alle Eltern, die sich mit ihren Kindern daran beteiligt haben!
Bericht und Foto: KL: Tamara Thoma